Newsletter abonnieren

2469 min read
Categories: Agile Agilissence
Transparenz und Status

Ihr wisst sicher alle, wie wichtig Kommunikation im Unternehmen ist. Um erfolgreich zu sein, müssen alle wissen, was erwartet wird und alle wichtigen Informationen kennen, oder? Aber es ist nicht immer einfach, alle auf dem Laufenden zu halten, vor allem, wenn sich die Dinge schnell ändern. Eine der besten Möglichkeiten, das zu verhindern, ist, Informationen in Kategorien einzuordnen und klar zu definieren, welche irgendwo liegen, welche erfragt werden müssen und welche aktiv gegeben werden. Auf diese Weise müssen die Leute nicht ständig nach Aktualisierungen fragen und können Änderungen leichter vorhersehen. Aber es kann schwierig sein, dies effektiv zu tun, ohne die Leute mit Informationen zu überhäufen. Wie kannst du also sicherstellen, dass deine Kommunikation effektiv ist? Genau darüber möchte ich heute sprechen.

Read More
1434 min read
Categories: Agilissence
Der Unterschied zwischen Experimenten und Maßnahmen

Eine agile Transformation verläuft iterativ. Um stetig die Situation zu verbessern und das Unternehmen hin zu mehr Dynamik, Selbst-Organisation und Antifragilität zu entwickeln, wird hierfür bei Agilissence in jedem Sprint ein Experiment gewählt und umgesetzt. 

In den letzten Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, gab es dabei immer wieder Diskussionen und Missverständnisse wegen des Begriffs „Experiment“. Ein Experiment wird als unausgegoren wahrgenommen, zufällig und ohne Richtung, als etwas, dass in der Petrischale und nebenläufig zum operativen Tagesgeschäft abläuft. Mir wurde häufiger nahe gelegt, doch lieber von Maßnahmen zu sprechen, da diese ernster genommen werden würden. Maßnahmen folgen aber einem klassischen Mindset und spiegeln nicht wider, wie eine agile Transformation abläuft.

Read More
Weitere Posts